Vector ist #2 im Golem-Ranking „Beste Arbeitgeber für IT-Fachkräfte 2026“ | Vector
16.10.2025

Vector ist #2 im Golem-Ranking „Beste Arbeitgeber für IT-Fachkräfte 2026“

Wo arbeiten IT-Fachkräfte in Deutschland am besten? Was zählt IT-Profis bei einem Arbeitgeber am meisten? Welches Unternehmen erfüllt diese Erwartungen am stärksten? Die Leser:innen von Golem haben abgestimmt – und Vector landet im Gesamtranking auf Platz 2. Besonders stark wurde bewertet, was für den Entwickleralltag entscheidend ist: Teamkultur, Zufriedenheit, Weiterempfehlung und Tools. Auch beim Gehalt fiel das Urteil sehr positiv aus.

Die Highlights auf einen Blick:

  • #1 Mitarbeiterzufriedenheit und -loyalität
  • #1 Weiterempfehlungsbereitschaft
  • #3 Gehalt und Arbeitgeberleistungen
  • #5 Arbeitsmittelausstattung
  • #6 Kommunikation, Kultur und Teamarbeit
  • #6 Health, gesundheitliche Rahmenbedingungen
  • #7 Flexibilität von Arbeitszeit und -ort


Kurz gesagt: Das Gesamtpaket bei Vector überzeugt Entwickler:innen. Nicht eine einzelne Maßnahme gibt den Ausschlag, sondern das Zusammenspiel – von der Zusammenarbeit in den Teams bis zu den Rahmenbedingungen, die exzellentes Software Engineering möglich machen.

Möchtest du es konkret sehen?
Statt allgemeinem Eigenlob laden wir dich ein, selbst zu vergleichen: Schau dir Vector auf kununu an – dort findest du detaillierte Bewertungen und Originalzitate von Kolleg:innen. Vergleiche gerne mit deinem aktuellen Arbeitgeber: In den meisten Dimensionen schneidet Vector deutlich besser ab.

Interesse geweckt? Zu den Jobs!
Methodik des Rankings "Top-IT-Arbeitgeber 2026"
  • Unabhängige Quelle: Golem ist als Informationsportal in der Technologie- und IT-Branche etabliert und führte die Befragung zum 5. Mal durch.
  • Erhebungszeitraum: 2. Juni bis 16. Juli 2025
  • Teilnehmende: 12.492 Personen nahmen an der Umfrage teil, 3.050 Bewertungen flossen in die Endauswertung ein.
  • Qualitätskriterien: Berücksichtigt wurden nur Bewertungen von Personen, die zum Zeitpunkt der Befragung tatsächlich beim jeweiligen Arbeitgeber beschäftigt waren. Ehemalige Mitarbeitende, externe oder IT-fremde Personen sowie Vorjahresergebnisse wurden nicht einbezogen.
  • Bewertungslogik: Die Ergebnisse basieren auf 58 Einzelkriterien, die alle relevanten Themen der Arbeitgeberattraktivität abdecken.
  • Grundgesamtheit: 106 Unternehmen wurden aus den abgegebenen Bewertungen indexiert (Vorjahr: 116).
  • Ranking-Schwelle: „Erschreckend“, so Golem, erreichten nur noch 33 Firmen eine Bewertung von 8,0 oder höher und landeten damit auf der Liste der besten IT-Arbeitgeber (2024: 59).


Zur Detailliste & Dimensionen

Zum Nachlesen bei Golem „Der Frust von deutschen IT-Angestellten steigt