




















Du hast noch Fragen? Wir helfen dir gern weiter
Unsere Antworten auf die häufigsten Fragen rund um das Thema Bewerbung:

Zur Bewerbung
Bewirb dich am besten online. Hast du Interesse an einer konkreten Stelle, dann nutze den Button „Jetzt bewerben“ direkt in der Ausschreibung. Möchtest du dich initiativ bewerben, dann bewirb dich über unser Formular für Initiativbewerbungen. Als Studierende:r bewirbst du dich bitte direkt auf einen Job.
Dein Vorteil: Damit erhalten wir alle deine relevanten Daten und Anhänge gebündelt. Ein weiteres Plus: Deine Bewerbung erreicht uns sicher und schnell.
Unsere ausgeschriebenen Stellenangebote werden ständig aktualisiert. Nur offene Stellen sind auch tatsächlich auf unserer Website verfügbar. Du kannst dich jederzeit gern über den momentanen Status im Auswahlprozess informieren. Deinen persönlichen Ansprechpartner findest du in der Stellenausschreibung.
Du erhältst eine automatische Eingangsbestätigung. Bitte kontaktiere uns, falls du diese nicht zeitnah erhalten hast.
Direkt nach Bewerbungseingang erhältst du eine Eingangsbestätigung. Eine erste Rückmeldung zu deiner Bewerbung geben wir dir in der Regel nach ca. 2 Wochen. Schau dir gerne die detaillierte Infos zum Bewerbungsprozess an.
Alles zum Thema Initiativbewerbung findest du hier.
Du kannst im Bewerbungsformular angeben, dass du auch an weiteren Stellenausschreibungen interessiert bist. Dann prüfen wir gerne, ob du für andere offene Positionen ebenso qualifiziert bist.
Nein, es ist nicht notwendig, dass du deine Bewerbung mehrmals an uns schickst. Es genügt, wenn du in deinem Anschreiben oder im Bewerberformular einen Hinweis darauf gibst, dass du auch an einem Einstieg in einem anderen Funktionsbereich interessiert bist. Du kannst uns auch gerne die Jobcodes der Stellenausschreibungen nennen, die für dich noch in Frage kommen.
Für Fragen aller Art helfen wir dir in der Personalabteilung in erster Instanz weiter. Deinen direkten Ansprechpartner mit Telefonnummer findest du in der jeweiligen Stellenausschreibung. Hast du allgemeine Fragen, dann kannst du dich gerne per E-Mail bei uns melden. Solltest Du fachlich weiterführende Fragen haben, leiten wir diese selbstverständlich an die Fachabteilung weiter.
Deine Unterlagen für eine Bewerbung ins Ausland kannst du mit dem Kennwort "Department AER" direkt an die jeweilige Niederlassung schicken. Verfasse Deine Bewerbung in dem Fall bitte in Englisch oder in der jeweiligen Landessprache.
Bei weiteren Fragen kannst du dich gerne per E-Mail oder telefonisch an uns wenden.

Fragen zum Vorstellungsgespräch
Je nach Stelle und Fachbereich führen wir ein oder zwei Vorstellungsgespräche. Meistens findet das Erstgespräch in Form eines ca. einstündigen Videointerviews mit Microsoft Teams statt. Damit du dir ein präzises Bild von Vector machen kannst, folgt auf das erste Gespräch häufig ein zweites Kennenlernen, das meist vor Ort oder ggf. als Videointerview stattfindet. Durch eine Arbeitsprobe, die Besichtigung des potenziellen Arbeitsplatzes oder den Austausch mit potenziellen Kolleginnen und Kollegen bekommen wir beide ein gutes Gefühl dafür, ob die Anforderungen des Jobs und deine Kenntnisse kompatibel sind. Üblicherweise dauert dieses Gespräch ca. zwei Stunden. Die Fahrtkosten, die dir in diesem Zusammenhang entstehen, werden selbstverständlich erstattet. Schau dir gerne auch die nächsten Schritte des Bewerbungsprozesses an.
Schau dir die Stellenanzeige genau an und überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen passen. Gehe deine Bewerbungsunterlagen noch einmal in Ruhe durch und überlege, an welchen Stellen wir eventuell mehr wissen wollen. Bereite konkrete Beispiele vor, die zeigen, wie du bestimmte Aufgaben in der Vergangenheit gemeistert hast. Nutze die Gelegenheit, im Gespräch Fragen zu stellen. Überlege dir gerne vorab, was du wissen möchtest.
Du benötigst ein internetfähiges Endgerät. Den MS-Teams-Link, mit dem du dich in die Besprechung einwählen kannst, erhältst du von uns vorab per Mail. Einen MS-Teams-Account musst du dafür nicht erstellen.
Ob Jeans oder Sakko/Blazer – bei uns zählt, wer du bist, nicht was du trägst. „Business Casual“ ist ein solider Anhaltspunkt, aber fühl dich frei, dich so zu kleiden, wie es zu dir passt.
Uns ist es wichtig transparent zu sein, was die Rückmeldung betrifft und wann du diese erwarten kannst. Wir sagen dir immer direkt in den Gesprächen, bis wann wir uns mit Feedback bei dir melden.
Gerne übernehmen wir die Kosten für deine Anreise zum Vorstellungsgespräch bei Vector im üblichen Rahmen, d.h. Bahnfahrten 2. Klasse und bei Anreise mit dem PKW das entsprechende Kilometergeld. Übernachtungs- oder Flugkosten erstatten wir nach Absprache.

Fragen zur Beschäftigung während des Studiums
Die meisten unserer Praktika und Abschlussarbeiten bieten wir in den Entwicklungsabteilungen an. Dafür sind uns folgende Kriterien wichtig:
- Programmierkenntnisse in C, C++, C# oder Java
- Begeisterung für die Software-, Hardware- oder Embedded-Entwicklung
- Eine strukturierte Herangehensweise an Aufgaben und Problemstellungen
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Die genauen Voraussetzungen sind in den jeweiligen Ausschreibungen enthalten. Möchtest du genaueres zu den einzelnen Stellenangeboten wissen, kannst du dich gerne an den genannten Ansprechpartner in der Ausschreibung wenden.
Deine Bewerbung sollte etwa drei bis sechs Monate vor deinem gewünschten Starttermin bei uns eintreffen.
Praktika und Abschlussarbeiten können bei Vector das ganze Jahr über begonnen werden. Sie dauern in der Regel drei bis sechs Monate. Bewirb dich dafür etwa drei bis sechs Monate vor deinem präferierten Einstiegsdatum.

Fragen zum Dualen Studium, zur Ausbildung, Praktika und Ferienjobs
Bitte sende uns deine Bewerbungsunterlagen für einen Ausbildungsplatz oder ein duales Verbundstudium bis spätestens 15. September eines jeden Jahres für das kommende Ausbildungsjahr. Mehr zu den Ausbildungsplätzen bei Vector findest du hier.
Bei Vector gibt es für Schülerinnen und Schüler auch die Möglichkeit, ein Praktikum zu absolvieren. Mehr dazu findest du auf unserer Seite „Schüler:innen“. Nutze für deine Bewerbung am besten das Initiativbewerbungsformular.
Bei Vector gibt es auch die Möglichkeit, als Schüler in den Ferien zu arbeiten (Mindestalter 16 Jahre). Nutze für deine Bewerbung am besten das Initiativbewerbungsformular für Ferienbeschäftigung.
An alles gedacht: Mit der Checkliste
Damit du so schnell wie möglich eine Antwort bekommst, achte bei deiner Bewerbung auf die Vollständigkeit der Unterlagen. Unsere Checkliste hilft dir dabei. So vermeiden wir unnötige Rückfragen und können uns schneller bei dir melden.
- Erläutere in einem kurzen Anschreiben, warum du bei uns arbeiten möchtest.
- Mit deinem tabellarischen und lückenlosen Lebenslauf bekommen wir einen ersten Eindruck von deinen persönlichen und beruflichen Stationen.
- Vom höchsten Schulabschluss über Diploma Supplement, Beurteilungen, Praktikumsnachweisen bis hin zu Arbeitszeugnissen: Deine relevanten Zeugnisse und Urkunden zeigen uns, wie qualifiziert du bist.
- Du interessierst dich für ein Praktikum oder eine Abschlussarbeit bei uns? Sag uns in einem Motivationsschreiben, was du studierst, welches Praktikum du gerne machen würdest, was dich bei Vector besonders interessiert oder mit welchem Abschlussthema du dich gerne beschäftigen möchtest.
