




















Duales Studium: Mit Vector Theorie und Praxis vereinen
Du willst studieren und wünschst dir dabei einen stärkeren Praxisbezug? Hierfür bietet dir Vector das duale Verbundstudium in Regensburg und das Studium mit vertiefter Praxis in Stuttgart und Karlsruhe an. Dabei kombinierst du deine Ausbildung bzw. Bachelorstudium mit spannenden studienbegleitenden Praxiseinsätzen bei Vector. Wir fördern dich fachlich und persönlich und unterstützen dich während der gesamten Zeit finanziell.
Duales Verbundstudium
Das duale Verbundstudium an unserem Standort in Regensburg bietet dir die Kombination aus einer praxisorientierten Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) Anwendungsentwicklung (IHK-Abschluss) und einem Bachelorstudium an der Ostbayerischen Technische Hochschule (OTH) Regensburg.

Ausbildung und Studium als perfekte Kombination
Das gesamte erste Ausbildungsjahr verbringst du während eines Verbundsstudiums bei uns im Unternehmen. Hier bist du Teil unserer Azubi-Mannschaft und lernst schon eine ganze Menge Programmieren. Ab dem zweiten Jahr wirst du dann abwechselnd im Bachelorstudium an der OTH und in den Praxisphasen bei Vector sein. Deine IHK-Abschlussprüfung findet im 4. Ausbildungsjahr statt. Anschließend konzentrierst du dich auf dein Praxissemester und deine Thesis. Die Regelstudienzeit für dieses Modell sind 4,5 Jahre.
Typischer Ablauf des Verbundstudiums

Studium mit vertiefter Praxis
Das Studium mit vertiefter Praxis bietet dir die Kombination aus einem Bachelorstudium der Informatik und spannenden Praxiseinsätzen bei Vector. Dieses Studienmodell umfasst die komplette Regelstudienzeit, d.h. 3,5 Jahre.

Von Beginn an bestens organisiert
In deinen Praxisphasen (Semesterferien, Praxissemester und Bachelorthesis) sammelst du wertvolle Praxiserfahrung an unseren Standorten in Stuttgart oder Karlsruhe. So startest du bestens organisiert in dein Studium und musst dich nicht um Nebenjobs, Werkstudierendentätigkeiten oder ein Unternehmen für deine Bachelorthesis kümmern. Zusätzlich erhältst du während deiner Zeit an der Hochschule und in den Praxisphasen eine monatliche Vergütung. So kannst du dich voll und ganz auf dein Studium konzentrieren.
An welchen Hochschulen kann man studieren?
Möglich ist dies im Bachelorstudiengang Informatik oder in einem vergleichbaren Studiengang an folgenden Hochschulen:
Typischer Ablauf des Studiums mit vertiefter Praxis

FAQs
Was erwartet dich in deinen Praxisphasen
Deine Praxiseinsätze wirst du in einer festen Abteilung verbringen und dort vielfältige Einblicke in deren unterschiedlichste Themen erhalten. Deinen persönlichen Mentor oder Mentorin hast du immer an deiner Seite und selbstverständlich haben wir auch deine persönliche und fachliche Weiterbildung stets im Blick. Wie uns das gelingt? Dazu gibt´s hier bald weitere Informationen zu finden.
Was du mitbringen musst
Neben Fachabitur oder Abitur dein Interesse für Soft- und Hardwareentwicklung und ein großes Interesse an praktischer Erfahrung während des Studiums. Es wäre schön, wenn du uns in deinem Anschreiben erzählst, weshalb du dich für das Studium mit vertiefter Praxis interessierst und warum du an der von dir genannten Hochschule studieren möchtest.
Was erwartet dich bei Vector
Freu dich auf einen individuellen Einsatzplan, mit für dich verantwortlichen Ansprechpartner:innen, regelmäßige Austauschrunden und eine Einführungsveranstaltung. Wir fördern dich nicht nur fachlich, sondern auch in deiner persönlichen Entwicklung. Außerdem erwartet dich ein vielfach ausgezeichnetes Arbeitsumfeld, in dem du dein Potenzial voll entfalten kannst.
Haben wir dein Interesse geweckt?
Der nächstmögliche Studienbeginn in beiden Modellen ist das Wintersemester 2027/2028. Das Auswahlverfahren beginnt im September 2026 – wir informieren hier über deine Bewerbungsmöglichkeiten, sobald diese online sind.
Deine Vorteile auf einen Blick
- Einarbeitung und Betreuung durch erfahrene Kolleginnen und Kollegen
- Selbstständige Bearbeitung deiner Aufgabe
- Coaching und Beratung zu deiner fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung durch Feedback- und Beratungsgespräche
- Möglichkeit zum Vertiefen deiner Fach-, Methoden- und persönlichen Kompetenzen
- Austausch mit anderen Studierenden und Mitarbeitenden, die dir gute Tipps geben können
- Vernetzung und Veranstaltungen zusammen mit anderen Studierenden bei Vector
- Angemessene Aufwandsentschädigung
- Beim Sport, auf Betriebsausflügen, beim Sommerfest und der Weihnachtsfeier lernst du dein Team besser kennen
Kontakt
Hast du noch Fragen zur Stelle bzw. Bewerbung oder möchtest du uns etwas mitteilen? Der persönliche Kontakt mit dir ist uns sehr wichtig. Wir freuen uns über eine E-Mail oder einen Anruf. Antworten auf die häufigsten Fragen zur Bewerbung findest du übrigens in den FAQs.
Mirjam Hainke
+49 711 80670-1362
E-Mail an Mirjam
