Die Vector Stiftung und die Vector Informatik unterstützen die Code Week Baden-Württemberg
Im Rahmen ihres Engagements für die MINT-Bildung unterstützt die Vector Stiftung die "Code Week Baden-Württemberg". Auch Vector Informatik ist dabei und bietet am 23.10.2020 von 17:00 bis 19:30 Uhr eine spannende Online-Veranstaltung. Bei 14- bis 18-jährigen Jugendlichen soll die Begeisterung fürs Tüfteln, Hacken und Programmieren geweckt werden.

Die Code Week bringt Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Eltern, Lehrkräfte und alle Interessierten bei Veranstaltungen online und offline, in Klassenzimmern und Bibliotheken zusammen, um mit digitalen Technologien kreative Projekte umzusetzen. Die Aktionswochen jedes Jahr im Herbst bieten die Chance, sich aktiv der europäischen Graswurzelbewegung “Code Week” anzuschließen und im spielerischen Umgang mit Technik zu zeigen, wie viel Spaß, Kreativität, Innovationsgeist und Teamwork in der Region verankert sind. Die Code Week findet vom 10. bis 25. Oktober 2020 statt.
Das vielfältige Programm der Code Week wird durch das Engagement vieler Initiativen, Schulen, Hochschulen, engagierter Einzelpersonen, Unternehmen und Organisationen ermöglicht. Jede und jeder ist eingeladen, während der Aktionswochen Workshops und Aktivitäten anzubieten und dem Programm hinzuzufügen.
Die Code Week Baden-Württemberg wird 2020 erstmalig Initiativen in Baden-Württemberg zusammenbringen, um für das Programmieren zu begeistern und digitale Kompetenzen zu stärken. Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau des Landes Baden-Württemberg, ist Schirmfrau der Code Week BW. Kuratiert wird die Code Week BW vom Kreativlabor Tinkertank.

Sei dabei!
Du möchtest eine Alarmanlage für Dein Zimmer, einen Feuchtigkeitsmesser, der Dir sagt, wann Deine Pflanze Wasser braucht oder Du möchtest einen kleinen Klavierroboter bauen? Kein Problem! Wir helfen Dir dabei.
Gemeinsam erkunden wir, wie man sich einen eigenen kleinen Roboter bauen und diesen programmieren kann.
Du benötigst einen Windows-Rechner mit Internetzugang (Google Chrome) und einem USB-Anschluss (USB 2.0/3.0). Alle weiteren Materialien bekommst Du von uns zugeschickt.
Interessiert? Dann melde dich bis 18.10.2020 für den Vector Programmpunkt an.