




















Programmieren geht über Studieren: Dein Praxissemester bei Vector
Du studierst und willst dein Wissen schon praktisch anwenden, bevor du den Hochschulabschluss in der Tasche hast? Dann bist du bei uns genau richtig. Absolviere zum Beispiel dein Praxissemester bei Vector und beweise dein Können in komplexen Projekten. Auch als Werkstudentin bzw. Werkstudent bist du ein wichtiger Teil des Teams, sammelst wertvolle Praxiserfahrung und verdienst dir gleichzeitig noch etwas dazu. Oder willst du gleich deine Abschlussarbeit bei uns schreiben? Kein Problem – wir sind immer offen für frische Ideen.

Deine Vorteile auf einen Blick
- Einarbeitung und Betreuung durch erfahrene Kolleginnen und Kollegen
- Selbstständige Bearbeitung deiner Aufgabe
- Coaching und Beratung zu deiner fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung durch Feedback- und Beratungsgespräche
- Möglichkeit zum Vertiefen deiner Fach-, Methoden- und persönlichen Kompetenzen
- Austausch mit anderen Studierenden und Mitarbeitenden, die dir gute Tipps geben können
- Vernetzung und Veranstaltungen zusammen mit anderen Studierenden bei Vector
- Angemessene Aufwandsentschädigung
- Beim Sport, auf Betriebsausflügen, beim Sommerfest und der Weihnachtsfeier lernst du dein Team besser kennen
Checkliste für deine erfolgreiche Bewerbung:
- Dein Anschreiben – warum du dein Praktikum/deine Thesis bei uns machen möchtest und weshalb wir auch fachlich gut zusammenpassen könnten
- Dein Lebenslauf gibt uns Informationen über deinen bisherigen Weg und über deine Interessen
- Nachweise über deine bisher erworbenen Qualifikationen und Abschlüsse geben uns einen Überblick über deinen bisherigen Werdegang (aktueller Notenspiegel, Urkunden über bereits abgeschlossene Studiengänge, Nachweise und Zeugnisse deiner Ausbildung, Schulabschlusszeugnis)
- Deine aktuelle Immatrikulationsbescheinigung


Fairness wird bei uns großgeschrieben
Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter trinken zwar durchschnittlich 15 Tassen Kaffee pro Woche, aber zum Kaffeeholen brauchen wir dich nicht. Ein Praktikum bzw. alle Tätigkeiten für Studierende sehen wir als Chance für deine berufliche Orientierung und nicht als Ersatz für Vollzeitstellen. Deshalb sind wir seit vielen Jahren Mitglied der Initiative Fair Company.
Als Fair Company erfüllen wir in besonderer Weise die Erwartungen und Werte von Berufseinsteigern und Young Professionals und bieten ein attraktives Arbeitsumfeld. Nachwuchskräfte finden bei Vector faire Bedingungen in allen Bereichen, u.a.: Arbeitsorganisation, Führung und Unternehmenskultur, Personalentwicklung, Vergütung und Karrierepfade, Diversity und Chancengleichheit, Vereinbarkeit von Privat und Berufsleben, Gesellschaftliche Verantwortung und Nachhaltigkeit.

Praktikum bei Vector: Dein Ort zum Wachsen
Im Praktikum arbeitest du bereits während deines Studiums an interessanten und für Vector relevanten Projekten mit und schnupperst dabei Vector Luft. Du lernst eine Abteilung näher kennen und wirst Teil eines Teams. Und weil wir wissen, dass noch kein Praktiker vom Himmel gefallen ist, stellen wir dir dabei erfahrene Kolleginnen und Kollegen zur Seite. Nach einer fundierten Einarbeitung hast du die Möglichkeit, Aufgaben selbstständig zu bearbeiten, natürlich mit qualifizierter Betreuung durch deine persönliche Kontaktperson, die deine Fragen beantwortet, dich mit Tipps unterstützt, dir Feedback zu deiner Tätigkeit gibt und so deine fachliche und persönliche Weiterentwicklung unterstützt und fördert.
Durch regelmäßige Treffen und Veranstaltungen zusammen mit anderen Studierenden bei Vector erhältst du weitere exklusive Einblicke in andere Unternehmensbereiche und außerdem die Möglichkeit, dir ein Netzwerk aufzubauen.
Wie geht es nach der Bewerbung weiter? Sobald uns deine Unterlagen vorliegen, laden wir dich nach erfolgreicher Vorauswahl zu einem persönlichen Gespräch ein. Hier lernen wir uns gegenseitig kennen und können dann weitere Schritte besprechen, die dein Praktikum bei Vector zu einer wertvollen Erfahrung machen.
Und nach dem Praktikum?
- Du möchtest gerne weiterhin an deinem Projekt arbeiten und während deines Studiums weitere praktische Erfahrungen sammeln? Dann werde Werkstudentin bzw. Werkstudent.
- Zur Beendigung deines Studiums fehlt nur noch die Thesis, die du gerne bei uns erstellen möchtest – sprich uns frühzeitig an, damit wir alle Möglichkeiten prüfen können, gemeinsam dein Wunschthema umzusetzen. Schreibe deine Thesis bei uns.

Werkstudent:in bei Vector: Entwickle dich und die Technik der Zukunft
Du möchtest nach deinem Praktikum gerne noch mehr Erfahrungen bei uns sammeln? Das kannst du am besten als Werkstudentin bzw. Werkstudent. Während des Semesters, aber auch in den Semesterferien, unterstützt du unser Team bei verschiedenen, aktuellen Projekten. Dein Vorteil: die Aufgaben sind immer sinnvoll, deine Ergebnisse landen nicht in der Schublade, sondern helfen uns dabei, Produkte und Technologien weiterzuentwickeln.
Deine Abschlussarbeit bei uns: Von der Idee zur Bestnote
Du bist mit deinem Studium auf der Zielgeraden und musst nur noch deine Abschlussarbeit schreiben? Wir helfen dir dabei. Denn deine Ideen und Forschungsergebnisse aus dem Studium sind zu wertvoll, um einfach in der Schublade zu verschwinden. Verfasse bei uns deine Abschlussarbeit über aktuelle und innovative Themen, die die Welt der Embedded-Systeme bereichern.
Wenn du dir noch unsicher bist oder weitere Fragen hast, darfst du uns gerne kontaktieren: Sabine Fligiel (hr@vector.com).
Wie geht es nach der Bewerbung weiter? Sobald uns deine Unterlagen vorliegen, laden wir dich nach erfolgreicher Vorauswahl zu einem persönlichen Gespräch ein. Hier lernen wir uns gegenseitig kennen, haben die Möglichkeit, gemeinsam ein Thema zu definieren, das uns beidseitig begeistert. Gemeinsam besprechen wir die weiteren Schritte, die deine Thesis bei Vector zu einem erfolgreichen Projekt machen.
Und nach der Thesis? Gibt es viele Wege ...
Direkteinstieg
Dein Projekt ist dir ans Herz gewachsen und du möchtest es im Rahmen einer Festanstellung weiterentwickeln?
Trainee-Programm
Du beendest dein Studium mit einem überdurchschnittlichem Masterabschluss, möchtest Einblicke in verschiedene Bereiche erhalten, bei unterschiedlichen Projekten mitarbeiten, um dann deine Karriere bei Vector zu starten?
Berufsbegleitendes Masterprogramm
Nach dem Bachelor freust du dich auf deinen Einstieg ins Berufsleben, möchtest aber in absehbarer Zeit dein akademisches Wissen im Rahmen eines Masterstudiums vertiefen?
Werkstudierende
Du hast dich bereits für ein weiterführendes Masterstudium entschieden, möchtest aber zusätzlich weiterhin an deinem Projekt arbeiten und Erfahrungen im Arbeitsalltag sammeln?
Promotion
Du möchtest im Rahmen deiner Promotion an einem Projekt bei uns mitarbeiten – komm auf uns zu und wir besprechen die Möglichkeiten in einem persönlichen Gespräch.
Triff das Vector Karriere-Team
Nutze die Gelegenheit für Infos aus erster Hand und besuche uns auf einer der Karrieremessen oder Veranstaltungen. Was macht Vector eigentlich? Warum ist Vector so ein attraktiver Arbeitgeber? Welche Einstiegsmöglichkeiten gibt es aktuell für mich? Auf all das und noch viele weitere Fragen bekommst du persönliche Antworten. Kolleg:innen aus der Softwareentwicklung geben dir zudem einen Einblick in ihren spannenden Alltag. Schau vorbei und informiere dich!
