Kinder entdecken die Programmierwelt auf der Code Week
Vector engagierte sich erneut bei der Code Week Baden-Württemberg und Bayern mit Programmier-Workshops für Kinder zwischen 10 und 14 Jahren. Die jungen Tüftler:innen bauten kleine Roboter mit dem Calliope mini und programmierten Spiele, wie „Schere, Stein, Papier“ und „Tropfen fangen“.
Es wurde in Blockprogrammierung programmiert, sodass die Kinder sehr schnell einsteigen und kreativ werden können, ohne gleich eine Programmiersprache beherrschen zu müssen. Sie können intuitiv arbeiten und herausfinden, wieviel Spaß Programmieren macht.
Der Calliope Workshop wurde von Vector Mitarbeiter:innen durchgeführt und fand in Baden-Württemberg in den Schulungsräumen der VectorAcademy statt.
Es war beeindruckend zu beobachten, wie viel die Kinder bereits selbst umsetzen können und sich herausgefördert fühlen beim Lösen von Programmieraufgaben. Und das Größte war es mitzuerleben, wie sie sich begeistern können und stolz sind auf ihre eigenen Erfolge! Ein großartiges Gefühl, diesen Prozess zu begleiten und zu fördern!
Vector engagiert sich mit zahlreichen Initiativen und Förderprojekten für die Begeisterung junger Menschen im schulischen MINT-Bereich, u.a. mit Projekten in der Wissensfabrik wie „KiTec – Kinder entdecken Technik“, „Power4School – Schüler entdecken Energie“ und „IT2School – Gemeinsam IT entdecken“.
Im Rahmen der Code Week engagieren sich jedes Jahr im Herbst Hunderte Menschen und Initiativen in ganz Europa, um Kinder und Jugendliche für die digitale Welt zu begeistern.