Leben retten, Bildung stärken, Umwelt schützen – das vielseitige Engagement der Vectorianer | Vector
26.05.2021

Leben retten, Bildung stärken, Umwelt schützen – das vielseitige Engagement der Vectorianer

Der Ditzinger Lebenslauf 2021 fand zum zweiten Mal in einer individualisierten Form statt. Ob zu Fuß, per Fahrrad oder Rollfahrzeug – trotz mäßigem Wetter für Outdoor-Sport sind 178 Vectorianer und 70 Vector Kids insgesamt 2.037,4 km gelaufen und 4.209,9 km gerollt. So brachten sie die beachtliche Spendensumme von 14.131,57 EUR zugunsten des Mukoviszidose e.V. zusammen. Auch in Pandemiezeiten konnten die Lebensläuferinnen und Lebensläufer damit schwerstkranken Menschen helfen. Ihnen und der Vector Geschäftsführung gebührt ein großes Dankeschön. Für den guten Zweck zu laufen, stärkt jedes Jahr das Gemeinschaftsgefühl aufs Neue – und das bereits seit rund 20 Jahren.

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Vector beim Ditzinger Lebenslauf

Das soziale Engagement der Vectorianer endet aber nicht beim Ditzinger Lebenslauf. Geben, teilen, helfen und sogar Leben retten – gerade in der Corona-Pandemie ist das eine Herzensangelegenheit bei Vector. Ein Beleg dafür: die unbürokratische und schnelle Spende für eine dringend benötigte, weitere Lungen-Ersatzmaschine (ECMO) an das Klinikum Stuttgart. Nach einer Anfrage Anfang Mai, hatte Vector innerhalb nur eines Tages entschieden, die Mittel in Höhe von 80.000 EUR bereitzustellen. Damit kann das Klinikum Stuttgart jetzt vor allem junge COVID-19-Patienten versorgen und Menschenleben retten.

Auch beim Lebensretter-Tag und bei der Vector Typisierungsaktion (DKMS) „Gemeinsam gegen Blutkrebs“ geht es um die Rettung von Menschenleben. Der diesjährige Lebensretter-Tag ist pandemiebedingt zwar ausgefallen, aber stattdessen startet in Kürze erneut eine Typisierungsaktion. Damit können Vectorianer auch im Homeoffice gemeinsam gegen Blutkrebs aktiv sein. Auf Initiative eines Vector Mitarbeiters fand die erste Typisierungsaktion im Jahr 2008 statt. Bereits fünf Mitarbeitende spendeten gesunde Stammzellen und konnten damit ganz konkret Leben retten.

Neben den vielfältigen Aktivitäten für das soziale Wohl, zählen auch das Bildungs- und Umweltengagement zu den Vector Werten. Ob Solaranlage auf ökologisch nachhaltig errichtetem Gebäude, Ökostrom im Rechenzentrum und im E-Auto, regionale Lebensmittel beim Catering oder ÖPNV-Zuschuss für Mitarbeitende: Das Engagement der Vectorianer zum Schutz der Umwelt hat viele Facetten. Und mit Blick auf Deutschlands Zukunft als Technologiestandort fördert Vector den Nachwuchs im MINT-Bereich mit zahlreichen Bildungsinitiativen und -projekten – von 30 Bildungspartnerschaften mit Schulen an den Vector Standorten bis zur Begleitung von Startups.

 

Mehr Infos zu unserem Engagement für eine nachhaltige Entwicklung:

Jetzt lesen