Mit AUTOSAR-Zertifizierungsprogramm fit für den Berufseinstieg | Vector
20.09.2023

Mit AUTOSAR-Zertifizierungsprogramm fit für den Berufseinstieg

Im Rahmen des Zertifizierungsprogramms „Certified Embedded Associate“ lernten die teilnehmenden Studierenden der Vector Summer School innerhalb einer Woche die Basics von AUTOSAR Classic und sammelten erste praktische Erfahrungen mit unserer Basissoftware und der DaVinci Toolchain. Mit dem branchenweit anerkannten Zertifikat bereiten sich die Studierenden optimal auf den Berufseinstieg vor.

Die Summer School ist unser neuestes Format bei den Hochschulkooperationen. Sie fand dieses Jahr zum ersten Mal in Regensburg statt. Wir sagen „Glückwunsch“ an alle, die das Zertifizierungsprogramm „Certified Embedded Associate“ erfolgreich abgeschlossen haben. Neben der Vector Summer School, bieten wir ausgewählten Hochschulen die Möglichkeit unsere Lerninhalte aus dem Zertifizierungsprogramm in das Curriculum einfließen zu lassen. Studierende im Master-Semester haben somit die Chance parallel zum Studium unser CEA-Zertifikat zu erlangen.

Vector Certified Embedded Program für Industriepartner

Unser Zertifizierungsprogramm zielt darauf ab, Ingenieure für die Unterstützung anspruchsvoller AUTOSAR-Projekte zu qualifizieren. AUTOSAR ist eine standardisierte Softwarearchitektur für elektronische Steuergeräte (ECUs) in der Automobilindustrie. Sowohl für Fahrzeughersteller, Zulieferer als auch Dienstleister stellt die Kompetenz der Mitarbeiter einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil dar.

Das Programm gliedert sich in zwei Zertifikatsstufen - dem "Vector Certified Embedded Associate (CEA)" und dem "Vector Certified Embedded Professional (CEP)".

1. Vector Certified Embedded Associate (CEA):

Das CEA-Programm richtet sich an Einsteiger und vermittelt grundlegende Kenntnisse in Vector‘s Basissoftware und den dazugehörigen Tools. Es ist so konzipiert, dass es jungen Ingenieuren, die eine Karriere in der Embedded-Software-Entwicklung anstreben, die wichtigsten Grundkenntnisse in AUTOSAR vermittelt.

 

2. Vector Certified Embedded Professional (CEP):

Das CEP-Programm ist deutlich detaillierter und ermöglicht Ingenieuren, Experten im Umgang mit der Vector Software zu werden. Der Fokus liegt auf fortgeschrittenen Fähigkeiten und Erfahrungen und richtet sich an Ingenieure, die sich mit der Integration und Konfiguration der Basissoftware beschäftigen.

 

Weitere Infos zum Vector Certified Embedded Program für Industriepartner: Vector Certified Embedded Program

Talente fördern: Rückenwind für Studierende und Bildungseinrichtungen

Bildung spielt eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung unserer Zukunft. Sie ermöglicht individuelle Entfaltung, berufliche Entwicklung und gesellschaftlichen Fortschritt. Hochschulen sind der Motor für Forschung, Innovation und wirtschaftliche Entwicklung. Durch die Unterstützung von Bildungseinrichtungen, Professor:innen, Lehrenden und Studierenden möchten wir einen Teil dazu beitragen.

Weitere Infos zur Hochschul- und Nachwuchsförderung