Smartes Laden während der Arbeitszeit | Vector
17.10.2023

Smartes Laden während der Arbeitszeit

Um möglichst vielen Kunden, Gästen und Mitarbeitern einfachen Zugang zur Ladeinfrastruktur für ihre Elektrofahrzeuge zu bieten, hat Vector die Anzahl der Ladestationen in Stuttgart-Weilimdorf stark ausgebaut. Derzeit sind am Stammsitz bereits 212 Ladepunkte für das smarte Laden während der Arbeitszeit oder einem Besuch des Standorts verfügbar.

Ladestation für ein Hybrid- oder Elektroauto

In den weiteren Standorten (in Deutschland) kommen nochmals 35 hinzu. Dank der Neubauten in Karlsruhe und Regensburg sind bald über 160 weitere Ladepunkte verfügbar.

Unter den Dienstwägen und im Fuhrpark befinden sich bereits über 100 Hybrid- oder Elektrofahrzeuge und auch über 350 Mitarbeitende setzen mit ihrem privaten Fahrzeug auf Elektro- oder Hybridantriebe, nicht nur weil man diese auf dem Betriebsgelände mit Ökostrom kostenlos laden kann, sondern auch wegen der Emissionsreduzierung.

Mit der wachsenden Zahl an Ladestationen steigt nun auch der Bedarf an Strom zum Laden der Fahrzeuge. Dabei ist sicherzustellen, dass auch bei voller Auslastung aller Ladegelegenheiten während der Kernarbeitszeiten genug Leistung für alle Fahrzeuge vorhanden ist. Vector setzt beim Verwalten der Ladesäulen auf das eigene Lade- und Lastmanagement-System vCharM.

Benutzeroberfläche von vCharM

Sobald eine Ladestation mit vCharM verbunden wird, lässt sich jeder Ladepunkt ganz einfach konfigurieren, überwachen und steuern. Zudem kann durch den Einsatz von dynamischem Lastmanagement die Gesamtladeleistung an den aktuellen Stromverbrauch des Gebäudes angepasst werden. Bei niedrigem Stromverbrauch steht mehr zum Laden der Elektrofahrzeuge zur Verfügung und umgekehrt. So ist der vorhandene Netzanschluss immer optimal ausgenutzt.

Dadurch lassen sich mehr Ladestationen installieren und mehr E-Fahrzeuge gleichzeitig laden, ohne den Netzanschluss erweitern zu müssen. Außerdem werden teure Lastspitzen zu Spitzenzeiten vermieden. Alle mit dem etablierten OCPP-Standard kompatiblen Ladestationen sind schnell und einfach in das Backend eingebunden. Der Ladepark kann somit nach und nach herstellerunabhängig erweitert werden.

  • Noch mehr Infos zu vCharM? Bitteschön: hier geht es zur Produktseite.
  • Weitere Infos und Know-how zum Smart Charging findest du auf dieser Übersichtsseite.
  • Zu den offenen Stellen für Studierende, Absolventen und Berufserfahrene. Auch hier kann man die Zukunft der Mobilität aktiv mitgestalten.