Stipendiaten@Vector – Der Rückblick | Vector
18.01.2021

Stipendiaten@Vector – Der Rückblick

Sitzt du in 20 Jahren noch am Steuer deines eigenen Fahrzeugs oder bestellst du ein Flugtaxi? Ist die Elektromobilität das Antriebskonzept der Zukunft und wie verändert sich die deutsche Wirtschaft in der Mobilitätswende?

Vorstellung der Mobilität der Zukunft von Kai Gondlach

Was unsere Stipendiaten zukünftig bewegt und wie sich die Mobilität der Zukunft und ihre Eigene entwickelt, wurde am 3. Dezember beim ersten virtuellen Vector Stipendiaten-Event von Trendforscher Kai Gondlach beleuchtet. Mehr als 200 Teilnehmer holten sich an diesem Abend spannende Insights zur Mobilität der Zukunft, zu Vector und ihrem Start ins Berufsleben.

Vorstellung zur Arbeit bei Vector

Neben der Keynote gab Marcell Amann, Director Human Resources, einen Einblick in die aktuelle Arbeitssituation bei Vector und wie wir die Corona-bedingten Herausforderungen meistern. Tobias Horn, Trainee in der Vorentwicklung, und Raoul Ghit, ehemaliger Stipendiat und nun Werkstudent in unserer Produktlinie Process Tools, plauderten aus dem Nähkästchen und über ihren Einstieg bei Vector.

Leckereien aus den Städten von Vectors Standorten

Damit der Magen nicht knurren musste, klingelte der Paketzusteller einige Tage vor dem Event an der Türe der Teilnehmer. Regionalität und Nachhaltigkeit sind uns wichtig, auch bei den Lebensmitteln. Getreu dem Motto #SupportYourLocal erhielten die Stipendiaten deshalb Leckereien aus Städten, in denen wir einen Standort haben.

Benutzeroberfläche der Vernetzungsplattform  Wonder

Im Anschluss ging es ans Netzwerken. Doch wie gelingt ein guter virtueller Austausch mit 200 Teilnehmern ohne einen Alleinunterhalter in der Mitte des Geschehens? Jeder kennt’s, Zoom-Meeting an, 30 Teilnehmer drin, einer spricht, alle anderen hören zu. Nicht so bei unserem Event. Mit Wonder, einer webbasierten Netzwerkplattform entwickelt von einem Berliner Start-Up während der Pandemie, hat man die Möglichkeit alle Teilnehmer und Bereiche zu überblicken, sich frei zwischen den Gruppen zu bewegen und somit spontaner und einfacher zu vernetzen. Zu sieben Themenbereichen tauschten sich 15 Vectorianer mit den Eventteilnehmern in einer entspannten Atmosphäre zu aktuellen Themen aus den Fachbereichen und zur Entwicklung, rund um den Berufsstart und den Einstieg bei Vector aus.

Das Fazit der Teilnehmer lässt sich so zusammenfassen: ein rundum gelungenes Event mit spannenden Themen und tollem Snack-Paket!