Vector Tech Playground: Insights & Innovations | Vector
02.06.2023

Vector Tech Playground: Insights & Innovations

Tiefe Praxiseinblicke sammelten über 50 Studierende im April und Mai beim „Vector Tech Playground“. Spannende Vorträge, interessante Exponate, ein leckeres Abendessen und jede Menge Networking waren am 28.04. in Stuttgart geboten.

Franzi moderierte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer locker durch den Nachmittag bis in den Abend hinein. Los ging es mit der Begrüßung durch unseren Geschäftsführer Thomas und der Vorstellung des Gründermotors, mit dem das Programm durchgeführt wurde. Danach erfolgte gleich der Sprung in die Technik: Desiree stellte in ihrem Vortrag das Thema Software-Defined Vehicle anhand eines Projektes vor, bei dem eine Remote Execution Plattform im Fokus stand. Anna-Lena beleuchtete zusammen mit Peter die Ladeinfrastruktur der Elektromobilität. Mobil wurden danach auch die Teilnehmenden, denn in einem Rundgang ging es von der Theorie in die greifbare Praxis. Test- und Messsysteme für E-Fahrzeuge, ein vernetztes EKG, ein autonom fahrendes Modellauto sowie die Innovation Challenges waren teil einer Expo auf der das Greenteam der Uni Stuttgart auch ihr Formula-Student-Fahrzeug vorstellten.

Schließlich berichteten Emma, Torben und Anna-Lena über ihren Einsteig bei Vector als Werkstudentin, Trainee und Absolventin. Gemütlich wurde es dann zum Ausklang bei Abendessen und Networking in der Kantine.

Innovation Challenge „Test- und Simulationsumgebung für MQTT-Devices“

Einige Teilnehmer hatten noch nicht genug und entwickelten im Mai mit Unterstützung von Startup- und Technologieexpert:innen über drei Tage eine marktgerechte Lösung, codeten die erste Version ihres Produktes und präsentierten dieses beim Pitch Day vor einer Jury.  Das Gewinnerteam freute sich über 1.500 Euro Preisgeld, das Team der zweiten Gewinner über 1.000 Euro. Die Jury zeigte sich begeistert, was die Studenten in so kurzer Zeit programmierten.