Vector reduziert und vermeidet konsequent CO2-Emissionen – für dich, für die Umwelt, für uns alle | Vector
17.08.2020

Vector reduziert und vermeidet konsequent CO2-Emissionen – für dich, für die Umwelt, für uns alle

Von der Solaranlage auf ökologisch nachhaltig errichtetem Gebäude über den Einsatz von Geothermie zum Heizen und Kühlen, Ökostrom im Rechenzentrum und im E-Auto, regionale Lebensmittel beim Catering bis zum Mitarbeiter-Zuschuss für die Nutzung des ÖPNVs: Vector tut all dies aus tiefster Überzeugung im Sinne einer gelebten Nachhaltigkeit, für jeden einzelnen Mitarbeiter und der Umwelt zur Liebe. Übrigens nicht erst seit heute. Bereits seit seiner Gründung vor über 30 Jahren hat Vector das Ziel, so ressourcenschonend wie nur möglich zu handeln.

Neuer Standort von Vector in Stuttgart

Auf Basis eines 2019 zum ersten Mal angewandten Reporting-Systems lässt sich die CO2-Bilanz pro Kopf bei Vector berechnen und darstellen. Alle Verbrauchsgüter werden dabei nach einem standardisierten Verfahren in CO2-Äquivalente umgerechnet. Demnach produziert jeder Vectorianer gerade einmal 0,1 Tonnen CO2 pro Jahr. Zum Vergleich: Bei einer 800 km langen Autofahrt mit einem Mittelklassewagen werden durchschnittlich 155 kg CO2 ausgestoßen. Demnach ist ein Jahr Arbeiten bei Vector bereits CO2-freundlicher als eine Urlaubsfahrt mit dem Auto. Nicht verwunderlich. Denn Vector investiert seit Jahrzehnten hohe Summen in die ökologisch sinnvolle Errichtung und die Anpassung neuer Gebäude und plant diese mit einem hohen Anspruch an sich selbst bis ins kleinste Detail. Der Effekt: Die Bürogebäude erzeugen eine regelrechte Wohlfühlatmosphäre für die Mitarbeiter und reduzieren zugleich alles, was zur Wärme- und Stromversorgung genutzt wird. Zu Gute kommt dem von Ingenieuren gegründetem IT-Unternehmen dabei auch ein gewisser Spieltrieb der Vectorianer beim Ausprobieren, Einsetzen und Anwenden neuer Technologien. So setzt Vector zum Beispiel Erdwärme oder Erdkühlung in den Gebäuden ein, aber auch stromsparende LED-Beleuchtung, Präsenzmelder für automatische Lichtschaltung und Standby-Stromeinsparung durch Abschaltung von Stromkreisen zu Schließzeiten. Sich den ökologischen Herausforderungen zu stellen, ist technisch spannend und hat obendrein noch einen positiven Effekt auf die Umweltbilanz.

E-Autos und Solaranlagen schonen die Umwelt

Wir sind Überzeugungstäter und das Umweltmanagement wird bei uns gegenüber allen Mitarbeitern sehr ernst genommen. Auch beim Thema Geschäftsreisen sind wir seit Jahren mit Augenmaß unterwegs. Grundsätzlich gilt bei Vector: Ob mit der Bahn, dem Flugzeug oder Dienstfahrzeug – die angefallenen CO2-Emissionen werden vollständig kompensiert.

Jeder Vectorianer kann seine Ideen über ein spezielles Portal einbringen. Der Status der Umsetzung ist jederzeit einsehbar – alles ist transparent. Somit lassen sich vielfältige Einzelmaßnahmen und Projekte steuern, die vor Ort konkret zu einem ressourcenschonenden und nachhaltigen Handeln beitragen.

Mehr Infos zum ökologischen Engagement