60 neue Kita-Plätze sorgen für Flexibilität und machen den Kopf frei | Vector
31.07.2023

60 neue Kita-Plätze sorgen für Flexibilität und machen den Kopf frei

Die Suche nach einem Kitaplatz kann schwierig sein. Ganz zu schweigen von den reduzierten Betreuungszeiten. Deshalb setzt sich Vector seit jeher für die gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein. Denn Kind und Karriere darf keine Entweder-oder-Entscheidung sein.

Schon seit 2011 werden in der Kita „Stuttgärtchen“ in Weilimdorf bis zu 20 Kinder der Vectorianerinnen und Vectorianer betreut. 

Doch es wird noch besser: Das neue Vector Kinderhaus soll im Herbst 2024 Eröffnung feiern.

Es erweitert die Betreuungsmöglichkeiten am Hauptsitz in Stuttgart auf ganze 60 Plätze. Eine nachhaltige Bauweise und Wohlfühlatmosphäre für die Kinder stehen im Fokus des Projekts. Die Öffnungszeiten betragen 11 Stunden täglich mit wenigen Schließtagen. Ein hoher Betreuungsschlüssel gewährleistet ausreichend Zeit für die individuelle Förderung der Kinder.

Kombiniert mit individuellen Teilzeitmodellen, frei wählbare Arbeitszeit und Arbeitsorte sowie Möglichkeiten zur Urlaubsübertragung bietet sie unseren Mitarbeitenden eine hohe Flexibilität, um ihr individuelles Arbeits- und Lebensmodell realisieren zu können. Auch To-go-Mittagessen für Familienangehörige und die Option auf bis zu 40 Urlaubstage zahlen auf diese Flexibilität ein.

Flexibles Betreuungsangebot für Kinder

Berufstätige Eltern sind darauf angewiesen, einen verlässlichen Betreuungsplatz für ihre Kinder zu finden. Mit dem Vector Kinderhaus ermöglichen wir unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern kurze Wege sowie ein flexibles Betreuungsangebot in einem vertrauensvollen Umfeld. Während der Nachwuchs die Kita-Welt entdeckt, können die Eltern mit gutem Gewissen stressfreier und motivierter arbeiten.

Bis zu 60 Kinder werden liebevoll betreut, in zwei Gruppen für je zehn Kinder unter drei Jahren und in zwei weiteren Gruppen für je 20 Kinder über drei Jahren. Zusätzlich bietet Vector an seinen Standorten mit erfahrenen Trägern maximal fünf Wochen Ferienbetreuung für 3- bis 11-Jährige an.

Kindgerechte Architektur und Raumgestaltung

Wie schon bei vorherigen Bauprojekten legt Vector bei seiner Betriebskita ein besonderes Augenmerk auf das Thema Nachhaltigkeit und strebt eine Platin-Zertifizierung der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) an. Gebaut wird die Kindertagesstätte in Holz-Hybridbauweise. Ressourcenschonung wird bei den Baumaterialien auch durch eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft erzielt. Neben der Verwendung recycelter und rückbaufähiger Materialien kommen vollständig erneuerbare Energien wie Geothermie und Photovoltaik im Gebäudebetrieb zum Einsatz.

Für Wohlfühlatmosphäre im Innenbereich sorgen lichtdurchflutete Gruppen- und Nebengruppenräume mit großzügigen Fensterfronten. Im Sommer kann die Spielfläche durch die Öffnung der großflächigen Verglasung nach außen in den durch Großgehölze natürlich beschatteten Garten erweitert werden. Verschiedene Themenbereiche zonieren die Gartenanlage und schaffen einen anregenden vielfältigen Spiel- und Erfahrungsraum an der frischen Luft. Zu den Highlights für die Kinder gehören die Frischeküche mit Kindercasino und angegliederter Kinderküche sowie die unterschiedlichen Spieloasen, die mit ihrer eigenen charakteristischen Raumgestaltung zur Förderung und freien Entfaltung des Kindes beitragen. 

Bewährtes pädagogisches Konzept von Kinderhut

Die pädagogische Verantwortung übernimmt der freie Träger Kinderhut, der neben dem „Stuttgärtchen“ noch eine weitere Einrichtung in Stuttgart betreibt. Die Zusammenarbeit bietet Vector eine moderne Kinderbetreuung in einer einzigartigen Spiel- und Lernumgebung. Grundlage der pädagogischen Arbeit sind Elemente aus der Montessori- und Pikler-Pädagogik sowie von Marte Meo. Innerhalb der Kindertagesstätte findet der Tagesablauf in immer wiederkehrenden Ritualen statt. Das gibt den Kindern im Alltag Sicherheit und Vertrauen. Darüber hinaus stehen gruppenübergreifende Angebote auf dem Programm.

Was Vector sonst noch zur Work-Life-Balance anbietet:

Bleibe im Gleichgewicht