Zwischen Technik, Strategie und Teamspirit: Constantins Job als Director Product Management | Vector
16.09.2025

Zwischen Technik, Strategie und Teamspirit: Constantins Job als Director Product Management

Constantin leitet bei Vector die Produktmanagement-Teams der Produktlinie Embedded Software and Systems. Im Interview erzählt er, wie vielfältig sein Arbeitsalltag ist, was ihn am meisten fordert und warum das Miteinander bei Vector für ihn etwas Besonderes ist.

Was ist dein Job?
Ich bin als Director Product Management verantwortlich für die Produktmanagement-Teams der Produktlinie Embedded Software and Systems.

Was gefällt dir daran am besten?
Mich begeistert die Abwechslung und Vielfalt meiner Arbeit. Einerseits bin ich tief in technischen Themen unterwegs, andererseits spielt auch die Interaktion mit Kolleg:innen sowie die Organisation und Optimierung von Abläufen in einer großen Entwicklungsorganisation eine zentrale Rolle.

Was zeichnet das Arbeiten bei Vector aus?
Spannende Projekte, Herausforderungen und die Möglichkeit, Fortschritt aktiv mitzugestalten – und das im Umfeld von Software und IT.

Vector-Mitarbeiter in einer Portraitaufnahme vor dem Firmengebäude mit modernen Fassade.

Wie erlebst du das Miteinander bei Vector?
Das Miteinander ist geprägt von Kollegialität und Respekt. Es herrscht eine positive Arbeitsatmosphäre, in der jede:r ihre bzw. seine Ideen frei äußern kann und sich wertgeschätzt fühlt.

Was bedeutet Software-Defined Vehicle (SDV) für dich?
Das Software-Defined Vehicle steht für einen echten Paradigmenwechsel in der Automobilindustrie: Die Funktionalitäten und Eigenschaften neuer Fahrzeuggenerationen werden künftig maßgeblich durch Software gesteuert und definiert.

Was fordert dich im Job am meisten?
Die größte Herausforderung liegt darin, die Signale von internen Mitarbeiter:innen sowie externen Kunden und Partnern richtig zu interpretieren – und daraus die richtigen Schlüsse für die Ausrichtung unserer Organisation zu ziehen. Nur so können wir langfristig erfolgreiche Produkte entwickeln.

Wie lange wird uns das Thema SDV begleiten? Und weshalb?
Eine aktuelle zentrale Herausforderung besteht darin, dass die Paradigmen der IT-Industrie die Entwicklungsprozesse der Automobilfirmen vollständig durchdringen müssen. Diese Entwicklung wird voraussichtlich fünf bis zehn Jahre in Anspruch nehmen – und uns daher noch lange intensiv beschäftigen.

Warum hast du dich für Vector als Arbeitgeber entschieden?
Vector hat für mich die ideale Größe: nicht zu klein, nicht zu groß. Hier kann ich in einem dynamischen Umfeld arbeiten, meine Fähigkeiten einbringen und gleichzeitig von den Ressourcen einer etablierten Organisation profitieren.

Deshalb Vector

Zwischen Vision und Realität: Sophies Einblicke in die SDV-Entwicklung bei Vector

Was bedeutet Software-Defined Vehicle (SDV) ganz konkret im Arbeitsalltag? Sophie, Business Development Managerin bei Vector, spricht über dynamische Aufgaben, technische Komplexität – und warum sie überzeugt ist, dass SDV mehr ist als nur ein Trend. Ein ehrlicher Einblick in ihren Job, ihre Motivation und den Spirit bei Vector.

Noch mehr Insights!
Portraitaufnahme einer Vector Mitarbeiterin. Sie lächelt vor einem unscharfen Bürohintergrund in die Kamera.
Modernes Fahrzeug im Vector Design. Im Hintergrund eine Cloud, im Vordergrund sind Codezeilen.