












Alle News im Überblick
Zwischen Vision und Realität: Sophies Einblicke in die SDV-Entwicklung bei Vector
Was bedeutet Software-Defined Vehicle (SDV) ganz konkret im Arbeitsalltag? Sophie, Business Development Managerin bei Vector, spricht über dynamische Aufgaben, technische Komplexität – und warum sie überzeugt ist, dass SDV mehr ist als nur ein Trend. Ein ehrlicher Einblick in ihren Job, ihre Motivation und den Spirit bei Vector.
Fachartikel: Rust in Automotive – Neues Potenzial für SDVs?
Das Software-Defined Vehicle (SDV) erfordert einen Wandel hin zu ganzheitlichen E/E-Architekturen im Fahrzeug. Das muss auch ein Umdenken bei der Softwareentwicklung mit sich bringen. Wie lässt sich dies kosteneffizient und qualitativ hochwertig realisieren? Jonas und Lukas geben Einblicke.
Embedded-Softwareentwicklung am Standort Chemnitz - Ein Blick hinter die Kulissen
Auf unserem Embedded BBQ – Open House in Chemnitz am 24.6. gaben Entwickler:innen und Ingenieur:innen Einblicke in ihre Arbeit, aktuelle Projekte und Trends. Im Recap gibt es die Highlights der Insight-Session zur Softwareentwicklung zum Nachlesen.
Wir sind der beste Arbeitgeber Deutschlands
In diesem Jahr wurden wir mit dem 1. Platz in der Kategorie der Arbeitgeber mit 2.001 bis 5.000 Beschäftigten ausgezeichnet. Ebenfalls auf Platz 1 reihen wir uns beim lokalen Wettbewerb „Baden-Württembergs Beste Arbeitgeber 2025“ ein. Position 2 gab es innerhalb der Branche Informations- und Kommunikationstechnologien (ITK).
Was macht Vector zu einer (kununu) Top Company?
Luisa und Marco geben einen Blick hinter die Kulissen: Was macht die Arbeitsatmosphäre so einzigartig? Wie sieht gelebter Teamgeist aus? Und welche Werte sind unseren Mitarbeitenden besonders wichtig?
Lernwerkstatt für zugewanderte Schülerinnen und Schüler in Stuttgart-Weilimdorf eröffnet
Bildung ist der Schlüssel zur Integration – mit diesem Ziel hat Vector maßgeblich zur Entstehung einer neuen Lernwerkstatt in Stuttgart-Weilimdorf beigetragen. Kinder und Jugendliche, die auf ihrer Flucht oder in ihrer Heimat keinen Zugang zu Schule hatten, erhalten in dem einzigartigen Lernort in unseren ehemaligen Büroräumen erstmals die Möglichkeit, lesen, schreiben und rechnen zu lernen.
kununu Top Company 2025
Vector wurde erneut als kununu Top Company ausgezeichnet und gehört damit zu den besten 5 % aller Arbeitgeber in Deutschland! Ein weiteres Highlight: 95 % unserer Kolleginnen und Kollegen empfehlen Vector als Arbeitgeber weiter.
Most Responsible Employer 2025
Vector gehört zu den Unternehmen, die sich besonders für Umwelt-/Sozialbewusstsein, Work-Life-Balance und Gleichberechtigung einsetzen. Platz 190 (von über 300.000) im Ranking „Most Responsible Employer 2025“ und Platz 53 in der Kategorie IT belegen dies.
Platz 5 bei „Top-IT-Arbeitgeber 2025“ von Golem
Golem.de ermittelte in einer großen Umfrage die besten Arbeitgeber für ITler. Vector belegte den hervorragenden 5. Platz im Gesamtranking und schnitt in den einzelnen Kategorien teilweise noch besser ab.
Unser erstes eigenes Firmengebäude in Karlsruhe
Wertschätzende Arbeitsatmosphäre, eine rundum begrünte Fassade und eine Rollrutsche im Atrium: Unser erstes eigenes Firmengebäude in Karlsruhe in direkter Nachbarschaft zum KIT und zur Hochschule Karlsruhe hat Vectorianerinnen und Vectorianern viel zu bieten. Wir haben Platz geschaffen für 600 kreative Köpfe. In Karlsruhe arbeiten wir an annährend der gesamten Produktpalette, die Vector zu bieten hat – von eingebetteter Software über Engineering-Tools bis hin zu Cloud-Services.
CSM GmbH wird zu 100 % Teil der Vector Gruppe
Nach jahrelanger erfolgreicher Zusammenarbeit der CSM Computer-Systeme-Messtechnik GmbH und der Vector Informatik GmbH wird CSM nun Teil der Vector-Gruppe. Beide Firmen arbeiten schon seit 2015 zusammen und beliefern Ihre Kundinnen und Kunden mit umfassenden Komplettlösungen aus Hard- und Software für Messtechnikanwendungen.
Lucas Weg von der Medizintechnik in die Automobilindustrie
Lucas erzählt in einer Insight-Story, wie eine "verpflichtende" Teilnahme an einem Wettbewerb für autonomes Fahren dazu geführt hat, dass er eine Branche aus einem völlig neuen Blickwinkel kennengelernt hat. Sein Weg führte ihn schließlich von der Medizintechnik zur Automobilindustrie und hin zu seinem jetzigen Arbeitgeber Vector Informatik. Lucas unterstützt als Softwareentwickler bei mehreren Projekt-Teams und ist zusätzlich Projektleiter im Bereich der Lizenzierung des Tools CANoe.
Vector ist extrem beliebt – bei den eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern!
So beliebt, dass wir die Auszeichnung „Most Wanted Employer 2024“ erhalten haben. Platz 32 von mehr als 280.000 Arbeitgeberprofilen bei kununu macht uns stolz und dankbar. In der Kategorie IT ist die Platzierung noch besser: Platz 6.
Verstärkung im Führungsteam von Vector
Dr. Volker Wetekam stärkt zum 01.07.2024 das Geschäftsführer-Team um Dr. Thomas Beck und Thomas Riegraf. Darüber hinaus wechselt Dr. Matthias Traub zum 01.10.2024 in die Geschäftsführung von Vector.
Ergebnisbericht Fair Company 2024: Wie uns Studierende bewerten
Fairness ist einer unserer Kernwerte und wird seit der Unternehmensgründung vor über 35 Jahren gelebt. Deshalb ist Vector auch Mitglied der Initiative „Fair Company“. Das Feedback der Studierenden und Young Professionals spricht für sich. Vector liegt in den Bewertungsfaktoren deutlich über dem Branchendurchschnitt. 99 % unserer Studierenden würden uns als Arbeitgeber weiterempfehlen!
Platz für 230 Vectorianerinnen und Vectorianer in Regensburg
Wertschätzende Arbeitsatmosphäre, nachhaltige Bauweise und ein inspirierendes Umfeld: In Regensburg haben wir unser zweites Gebäude mit Platz für 230 kreative Köpfe auf dem TechCampus eröffnet. In direkter Nachbarschaft zur Universität Regensburg und der Ostbayrischen Technischen Hochschule OTH arbeiten in Regensburg nun fast 600 Vectorianerinnen und Vectorianer an Embedded Software für die Automobilindustrie.
„Meine Arbeit ist Diversität pur“ – über die internationale Willkommenskultur bei Vector
Bei Vector in Deutschland arbeiten Menschen aus 66 verschiedenen Nationen in mal größeren, mal kleineren Teams zusammen. „Meine Arbeit ist Diversität pur“, sagt Thomas, der seit einem Jahr ein internationales Team im Bereich Embedded-Software leitet. Im Artikel gibt er Einblicke, wie ihn die multikulturelle Zusammenarbeit bereichert. Seine Teamkollegen Essam aus Ägypten und Pratham aus Indien berichten, wie sie in Deutschland und bei Vector angekommen sind.
Regenerativ erzeugter Strom erreicht neue Höhen
Die Photovoltaikanlagen sind Schlüsselkomponenten zur Reduzierung unserer Treibhausgasemissionen. Im Jahr 2023 produzierten sie bereits 430.000 kWh Ökostrom. Unser Ziel: Umweltschutz durch nachhaltige Energiegewinnung.
kununu Top Company 2024
Zum wiederholten Male gehört Vector zu den 5 % der besten Arbeitgeber auf kununu. Außerdem schnitten wir nicht nur insgesamt bestens ab, sondern auch in Stuttgart: Vector landete nämlich in der Kategorie Großunternehmen mit einem Score von 4,63 auf dem dritten Platz.
Jobeinstieg bei Vector - in Chemnitz
Vector wächst, an allen Standorten und auch am neuen Entwicklungsstandort Chemnitz. Dort sind aktuell über 15 Stellen für Absolvent:innen und Professionals offen. Das Interesse der Studierenden auf den ersten Events vor Ort war spürbar groß.
3. Platz im IT-Arbeitgeber-Ranking von Golem
Golem.de ermittelte in einer großen Umfrage die besten Arbeitgeber für ITler. 13.700 Personen nahmen an der Befragung teil, ca. 4.500 flossen in die Endbewertung ein. Vector belegte den 3. Platz im Gesamtranking und schnitt in den einzelnen Kategorien teilweise noch besser ab.
Kinder entdecken die Programmierwelt auf der Code Week
Vector engagierte sich erneut bei der Code Week Baden-Württemberg und Bayern mit Programmier-Workshops für Kinder zwischen 10 und 14 Jahren. Die jungen Tüftler:innen bauten kleine Roboter mit dem Calliope mini und programmierten Spiele, wie „Schere, Stein, Papier“ und „Tropfen fangen“.
Smartes Laden während der Arbeitszeit
Um möglichst vielen Kunden, Gästen und Mitarbeitern einfachen Zugang zur Ladeinfrastruktur für ihre Elektrofahrzeuge zu bieten, hat Vector die Anzahl der Ladestationen in Stuttgart-Weilimdorf stark ausgebaut. Derzeit sind am Stammsitz bereits 212 Ladepunkte verfügbar. In den weiteren Standorten stehen ab 2024 nochmals 200 Lademöglichkeiten zur Verfügung.
Nicos Einstieg in die Tool-Entwicklung bei Vector als Trainee
In der Inside Story auf get-in-it erzählt unser Softwareentwickler Nico über seinen erfolgreichen Einstieg als Trainee bei Vector und über seine Erfahrungen in den zwei Bereichen der Tool-Vorausentwicklung für CANoe und der AUTOSAR-Entwicklung für Embedded Systems.
Mit AUTOSAR-Zertifizierungsprogramm fit für den Berufseinstieg
Im Rahmen des Zertifizierungsprogramms „Certified Embedded Associate“ lernten die teilnehmenden Studierenden der Vector Summer School innerhalb einer Woche die Basics von AUTOSAR Classic und sammelten erste praktische Erfahrungen mit unserer Basissoftware und der DaVinci Toolchain. Mit dem branchenweit anerkannten Zertifikat bereiten sich die Studierenden optimal auf den Berufseinstieg vor.
Von der Open-Source-Community zur strategischen Produktentwicklung: Ein Interview mit Marcus
2017 startete Marcus bei Vector in der Softwareentwicklung. In einem Interview gibt er Einblicke in seine Arbeit. Aktuell ist Marcus Product Area Manager und kümmert sich hauptsächlich um strategische Themen, Kundenbeziehungen und organisatorische Fragen. Als waschechter Entwickler hat er schon während des Studiums und in der Freizeit an verschiedenen Open-Source-Projekten mitgearbeitet.
60 neue Kita-Plätze sorgen für Flexibilität und machen den Kopf frei
Mit dem Bau eines Kinderhauses erweitert Vector das Betreuungsangebot am Firmenstandort in Stuttgart-Weilimdorf. Die neue Einrichtung soll im September 2024 Eröffnung feiern und bietet ein Kontingent von 60 Betreuungsplätzen. Eine nachhaltige Bauweise und Wohlfühlatmosphäre für die Kinder stehen im Fokus des Projekts.
35 Jahre Vector – es war (und ist) uns ein Fest!
Am 30. Juni 2023 fand die 35 Jahre Vector Party statt. Ein Abend, der vielen lange in Erinnerung bleiben wird. Kein Wunder, wenn 3.300 Vectorianerinnen und Vectorianer gemeinsam feiern, lachen und tanzen. Und es war einiges geboten.
Hallo, zusätzlicher Entwicklungsstandort in Chemnitz!
Mit der Übernahme von BASELABS, einem Chemnitzer Softwarespezialisten für die Sensordatenfusion, gewinnen wir eine zusätzliche Vector Keimzelle für Embedded Software. Aber das ist noch gar nicht das Beste ...
Summer Coding Day
Beim Summer Coding Day tauschten sich viele unserer Stipendiatinnen und Stipendiaten untereinander aus – der Austausch mit unseren Mentor:innen und Entwickler:innen darf natürlich auch nicht fehlen. Challenge des Tages: Mit einer Arduino IDE auf Adafruit Feather Boards etwas entwickeln, egal ob Retrospiel, Chatbot oder Fahrzeugerkennung-Feature.
21,1 Kilometer beim Stuttgart-Lauf
„Hier ist der Start, dort ist das Ziel. Dazwischen musst du laufen.“ Was sich so einfach anhört, ist bei einer Halbmarathon-Strecke mit Schweiß und strapazierten Muskeln verbunden. Spätestens wenn die Finisher-Medaille um den Hals hängt, stellt sich ein großes Glücksgefühl ein, es geschafft zu haben. Das können auch die 33 Vectorianerinnen und Vectorianer bestätigen, die beim Stuttgart-Lauf am 21. Mai 2023 die 21,0975 Kilometer in Angriff nahmen.
Vector Tech Playground: Insights & Innovations
Tiefe Praxiseinblicke sammelten über 50 Studierende im April und Mai beim „Vector Tech Playground“. Spannende Vorträge, interessante Exponate, ein leckeres Abendessen und jede Menge Networking waren am 28.04. in Stuttgart geboten. Im Mai folgten noch drei Tage Innovation Challenge zu einer Test- und Simulationsumgebung für MQTT-Devices.
Endlich Sommer(fest)!
Auch wenn das Wetter Mitte Mai eher noch frühlingshaft war, begeisterte das Sommerfest in Stuttgart-Weilimdorf nicht nur die Vectorianerinnen und Vectorianer, sondern auch deren Familien. Über 4.000 große und kleine Menschen kamen zusammen und erlebten gemeinsame Momente, Gespräche und einen tollen Tag.
Deutschlands Beste Arbeitgeber 2023: Mitarbeitende wählen Vector auf Platz 2
Einer der besten Arbeitgeber Deutschlands ist die Vector Informatik GmbH aus Stuttgart. Beim Wettbewerb „Great Place to Work“ wurde der Software-Spezialist für sein außergewöhnlich mitarbeitendenfreundliches Arbeitsumfeld mit dem zweiten Platz in der Kategorie der Arbeitgeber mit 2.001 bis 5.000 Mitarbeitenden ausgezeichnet.
vGrow – Lernen mit Wohlfühlatmosphäre
vGrow – der außergewöhnliche Name ist Programm: Das neue Vector Schulungszentrum für Mitarbeitende ist nach den aktuellen Kenntnissen der Kreativitäts- und Lernforschung gestaltet: 360 qm flexibel gestaltbare Räume, hochmoderne technische Ausstattung und spielerische Elemente zeichnen vGrow aus. Mit den neuen Räumlichkeiten wird der hohe Stellenwert der individuellen Personalentwicklung weiter gestärkt.
Vector Tech Playground
Coden ist dein Ding? Dann tauch ein in die Zukunft der Mobilität mit Themen wie Connectivity, Autonomes Fahren oder Elektromobilität. Lerne Vector im Rahmen des Tech Playground in Stuttgart kennen! Am 28.04.2023 oder zusätzlich mit einem 4-tägigen Innovation Sprint.
AUTOSAR-Zertifizierung für Studierende der Hochschulen Reutlingen und Pforzheim
Gemeinsam mit den Hochschulen in Reutlingen und Pforzheim startete Vector ein Pilotprojekt, mit dem Studierende das Vector Zertifikat "Certified Embedded Associate" für die Entwicklung von Automotive-Software erlangen können.
Interview: Vehicle OS als ein Enabler für das Software-Defined-Vehicle
Ein Vehicle OS stellt ein ganzheitliches Ökosystem für Automotive-Software dar. Die derzeit in der Entwicklung befindlichen Projekte basieren auf unterschiedlichen Ansätzen und Lösungen. Ist hier eine Vereinheitlichung wünschenswert, oder ist es dafür nicht schon zu spät? Und widerspricht eine Standardisierung nicht dem Bedarf nach einer schnellen Lösung? Darüber haben wir mit Dr. Günther Heling, Leiter Embedded Software und Systeme bei Vector, gesprochen.
Ausgezeichneter Arbeitgeber – kununu Top Company 2023
Ein kununu-Score von 4,4 Sternen und eine Weiterempfehlungsrate von 96 % ist wirklich ausgezeichnet. Damit gehört Vector zu den 5 % der besten Arbeitgeber auf kununu und darf sich mit dem Titel kununu Top Company 2023 schmücken.
Effiziente Entwicklung hochwertiger Software als entscheidender Erfolgsfaktor
Ein neues Forschungsprojekt setzt die langjährige Zusammenarbeit zur Entwicklung von Automotive Software zwischen der Mercedes-Benz AG, Vector Informatik GmbH und der Hochschule Reutlingen fort.
Vectorianer:innen retten Leben – mit Blutspenden und Hilfsmaßnahmen-Know-how
Jeden Tag werden in Deutschland 14.000 Blutspenden benötigt. 116 davon wurden am 29.09. bei Vector in Stuttgart gesammelt. Bereits zum 7. Mal fand der „Lebensretter-Tag“ statt, bei dem nicht nur das Blutspenden auf dem Programm stand, sondern auch Erste-Hilfe-Kurse und Reanimationsübungen mit dem Defibrillator.
Bester Arbeitgeber Stuttgarts – Vector beim kununu-Ranking auf Platz 1
Basierend auf den kununu-Bewertungen aktueller und ehemaliger Mitarbeitenden wurde Vector zum besten Arbeitgeber Stuttgarts 2022 in der Kategorie Großunternehmen gekürt – mit 4,64 von 5 möglichen Sternen.
Erneut ein Vector Firmengebäude für nachhaltige Bauweise und herausragende Architektur mit Platin und Diamant ausgezeichnet
Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) prämiert den jüngsten Neubau der Vector Informatik in Stuttgart mit ihren beiden wertvollsten Auszeichnungen. Damit hat Vector derzeit zwei Gebäude, die beide Auszeichnungen auf sich vereinen können und ist damit weltweit einzigartig.
Ehrensenatorwürde für die drei Stifter der Vector Stiftung
Die Universität Stuttgart hat drei neue Ehrensenatoren: Eberhard Hinderer, Martin Litschel und Dr. Helmut Schelling, Gründer der Vector Informatik GmbH sowie Stifter und Stiftungsräte der Vector Stiftung. Auf der feierlichen Verleihung am 25. Juli 2022 würdigte Rektor Prof. Wolfram Ressel ihre ideelle und materielle Förderung der Universität Stuttgart, ihr jahrelanges persönliches Engagement und ihre vorbildlichen Leistungen.
Vector feiert
1.300 Kolleginnen und Kollegen kamen zum Quatschen, Lachen, Essen, Tanzen, Trinken und Pläne schmieden auf die Vector After Work Quiz-Party 2022. Und machten die Party zu einer weiteren unvergesslichen in der langen Tradition der Vector Feste.
Von CAN bis zur CANtine – Exkursion der Technischen Informatiker aus Esslingen
Im Rahmen einer Exkursion durften wir 17 angehende Technische Informatiker der Hochschule Esslingen bei uns in Stuttgart-Weilimdorf begrüßen. Das Themenspektrum war auf die Vorlesungsinhalte abgestimmt, beleuchtete das Potenzial von CAN und ging ausführlich auf Automotive Ethernet ein. In der CANtine fand der Besuch dann seinen kulinarischen Abschluss.
Kulinarische Testsieger: Stuttgarter und Regensburger Vector Kantinen zählen zu Deutschlands Besten
Unter den 50 besten Kantinen in Deutschland stehen 2022 die zwei CANtine Standorte mehrfach ganz oben auf dem kulinarischen Siegerpodest: Platz 3 für die Stuttgarter in der Gruppe der großen Kantinen mit mehr als 300 Essen pro Tag. Beim Thema „Genuss“ konnte das Stuttgarter Team seinen ersten Platz aus dem Vorjahr verteidigen. Und die neue Regensburger CANtine schafft es auf Anhieb in allen vier bewerteten Kategorien "Genuss“, „Verantwortung“, „Wirgefühl“ und „Gesundheit“ unter die besten fünf. Damit ist der Regensburger Standort Testsieger in der Gesamtwertung unter den kleinen Kantinen.
3 Minuten Wissenschaft – Clevere Forschungstalente live auf der Bühne
Beim Karlsruher Vorentscheid des internationalen Wettbewerbs für Wissenschaftskommunikation FameLab treten am Mittwoch, 30. März, ab 19 Uhr (Einlass ab 18 Uhr) im Kulturzentrum Tollhaus junge Forschungstalente aus ganz Südwestdeutschland gegeneinander an. Vector unterstützt den FameLab-Wettbewerb als Sponsor und ist mit einem kleinen Stand vor Ort.
1+1=3 – Mehrwert durch Zusammenarbeit von Start-ups und etablierten Unternehmen
Am Donnerstag, den 27.01.22 ging das INNO Festival BW in die zweite Runde. Hier trafen sich Politik, Wissenschaft und Wirtschaft mit einem Ziel: Start-ups und Unternehmen in Kontakt zu bringen, um Baden-Württemberg zu einer nachhaltigen Zukunft zu verhelfen. Im Zentrum standen dieses Mal die Themen Co-Creation und Sustainability.
230 erfüllte Weihnachtswünsche = 230 glückliche Kinder
Große Freude lösten Vector Mitarbeitende bei 230 Kindern kurz vor Weihnachten aus. Der Grund dafür: ein Weihnachtsgeschenk. Ist doch nichts Besonderes. Doch! Denn die Kinder und Jugendlichen zwischen 0 und 18 Jahren kommen aus Familien, deren Situation schwierig ist. Sie oder ihre Mutter wurden Opfer häuslicher Gewalt, sind traumatisiert oder finanziell benachteiligt.
Vector India spendet zwei Hämodialysegeräte für einkommensschwache und unterprivilegierte Bürger in Bangalore
Vector trägt weltweit dazu bei, soziale Werte zu gestalten, indem es sich umfassend engagiert und versucht, die sozialen Risiken für die Allgemeinheit zu verringern. Diesen Grundsätzen folgend, hat Vector Informatik India, zwei Hämodialysegeräte für die kostenlose Dialysebehandlung von Bürgern aus der schwächeren Bevölkerungsschicht in Bangalore gespendet.
SofDCar – Das Auto der Zukunft formen
Im vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie geförderten Projekt "Software-Defined Car" (kurz: SofDCar) arbeiten Vector und zwölf weitere namhafte Unternehmen und Forschungseinrichtungen seit August intensiv daran, neue Methoden und Prozesse für das Auto der Zukunft und seine effektive Datennutzung zu entwickeln.
Vector wächst weiter und baut zukunftsweisende Wohlfühlarbeitsplätze
Wir sind weiter auf Wachstumskurs und stellen neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein. Daher entstehen für die Zukunft in Stuttgart, Karlsruhe und Regensburg nachhaltige und hochwertige Gebäude – ein klares Bekenntnis zu den deutschen Standorten und für die Zufriedenheit der Mitarbeitenden.
Vector Talk – vom Startup zum erfolgreichen IT-Unternehmen und zurück!
Am 27. Juli haben wir Softwareentwicklerinnen & Softwareentwickler von morgen bei unserem ersten Vector Talk aus dem Firestarter auf eine spannende Zeitreise mitgenommen: Von 3 auf 3.300 in 33 Jahren! Und wie Vector seine ursprünglichen Werte und die Kultur erhalten und ausgebaut hat.
Miteinander was erleben – vTogether sorgt für kreative und kulturelle Erlebnisse
Wenn man eine Liste aller coronabedingt ausgefallenen Events und Feste aufstellt, ist die bei Vector ziemlich lang. Klar, man kann sich auch spontan mit Kolleginnen und Kollegen virtuell treffen und das Kaffeeküchengespräch dort stattfinden lassen. Besser ist es aber leckere, kreative, sportliche, spaßige, kulturelle Workshops anzubieten und dabei gemeinsam etwas Begeisterndes zu erleben.
Leben retten, Bildung stärken, Umwelt schützen – das vielseitige Engagement der Vectorianer
Der Ditzinger Lebenslauf 2021 fand zum zweiten Mal in einer individualisierten Form statt. Ob zu Fuß, per Fahrrad oder Rollfahrzeug – trotz mäßigem Wetter für Outdoor-Sport brachten 178 Vectorianer und 70 Vector Kids die beachtliche Spendensumme von 14.131,57 EUR zugunsten des Mukoviszidose e.V. zusammen. Auch in Pandemiezeiten konnten die Lebensläuferinnen und Lebensläufer damit schwerstkranken Menschen helfen.
Unbürokratische Spende rettet Leben von COVID-19-Patienten in der Pandemie
Das Klinikum Stuttgart hat von der Vector Informatik die Finanzierungszusage für ein dringend benötigtes ECMO-Gerät zur Behandlung schwer an COVID-19 erkrankter Patienten erhalten. Das Klinikum Stuttgart besitzt bereits drei ECMO-Geräte, kann aber allein mit diesen die große Zahl vor allem junger COVID-19 Patienten in der 3. Welle nicht versorgen. Um das Leben dieser Menschen retten zu können, wird dringend ein weiteres ECMO-Gerät benötigt.
Vector Informatik erreicht Platz 1 im Wettbewerb „Deutschlands Beste Arbeitgeber 2021“ – auch und gerade in Zeiten der Pandemie
Die Vector Informatik GmbH zählt 2021 erneut zu den besten Arbeitgebern in Deutschland. Im Rahmen des „Great Place to Work“-Wettbewerbs wurde der IT-Spezialist für sein außergewöhnlich mitarbeiterfreundliches Arbeitsumfeld mit dem 1. Platz in der Kategorie der Arbeitgeber mit 2.001 bis 5.000 Mitarbeitenden ausgezeichnet. Im Wettbewerb „Beste Arbeitgeber in Baden-Württemberg“ ab 1.000 Mitarbeitenden erzielt das in Stuttgart im Jahr 1988 gegründete Unternehmen ebenfalls die Top-Platzierung. In der Kategorie der ITK-Unternehmen landete Vector auf Platz 3.
Mit Ameisen programmieren lernen – Der Girls’Day bei Vector
Schon seit vielen Jahren nimmt Vector am Girls'Day teil. Schülerinnen erhalten an diesem Tag Einblick in Berufsfelder, die Mädchen im Prozess der Berufsorientierung nur selten in Betracht ziehen. Anhand von praktischen Beispielen erleben die Teilnehmerinnen, wie interessant und spannend diese Arbeit sein kann. Da liegt es nahe, dass Vector Einblick in die Softwareentwicklung gab.
Erhebliche CO2-Einsparungen bei Vector durch die Corona-Pandemie
2020 ergab sich durch die Corona-Pandemie ein erheblicher Rückgang: 93 Prozent weniger CO2, nur noch 119.770 Kilogramm. Das ist der niedrigste Wert seit Vector Kohlenstoffdioxid aus Flugreisen kompensiert, begonnen wurde damit 2013. Unsere Beiträge verteilt atmosfair an Klimaschutzprojekte und fördert dazu nachhaltige Entwicklung durch Technologietransfer und Armutsbekämpfung.
Wow, was für eine Show – Der Demo Day der Startup-Meisterklasse#4
Am 28.01.2021 ging die vierte Runde der Gründermotor Meisterklasse mit einem grandiosen Demo Day zu Ende. Über 500 Gästen wurde 3 Stunden lang ein fesselndes Programm geboten!
Stipendiaten@Vector – Der Rückblick
Sitzt du in 20 Jahren noch am Steuer deines eigenen Fahrzeugs oder bestellst du ein Flugtaxi? Ist die Elektromobilität das Antriebskonzept der Zukunft und wie verändert sich die deutsche Wirtschaft in der Mobilitätswende? Das wurde am 3. Dezember beim ersten virtuellen Vector Stipendiaten-Event von Trendforscher Kai Gondlach beleuchtet.
Strahlende Kinderaugen – Die Weihnachtsgeschenkaktion von Vector Mitarbeitern macht es möglich
Große Freude wird es bei 195 Kindern an Weihnachten geben. Der Grund dafür: ein Weihnachtsgeschenk. Ist doch nichts Besonderes. Doch! Denn die Kinder und Jugendlichen zwischen 0 und 18 Jahren kommen aus Familien, deren Situation schwierig ist. Sie oder ihre Mutter wurden bspw. Opfer häuslicher Gewalt, sind traumatisiert oder finanziell benachteiligt.
Formula-Student-Teams: Mit virtuellem Training zum Erfolg auf der Rennstrecke
Auch in der Corona-Pandemie sind alle Formula-Student-Teams hochmotiviert, ein schnelles und zuverlässiges Fahrzeug an den Start zu bringen. Vector fördert aktuell rund 50 Teams im In- und Ausland. Doch nur mit Hard- und Software kommt man nicht ins Ziel. Erst durch Know-how und Erfahrung verschafft man sich einen entscheidenden Vorsprung.
Meisterklasse #4 - Guter Start mit der Willkommenstasche von Vector
Los geht’s! Die 12 Teams der Meisterklasse #4 starten durch. Eine spannende Zeit liegt vor ihnen. Auf dem Weg zur Investmentreife sind viele Eigenschaften hilfreich. Als langjähriger Partner der Meisterklasse und Initiator des Gründermotors unterstützen wir die Teams mit der Vector Willkommenstasche.
Die Vector Stiftung und die Vector Informatik unterstützen die Code Week Baden-Württemberg
Im Rahmen ihres Engagements für die MINT-Bildung unterstützt die Vector Stiftung die "Code Week Baden-Württemberg". Auch Vector Informatik ist dabei und bietet am 23.10.2020 von 17:00 bis 19:30 Uhr eine spannende Online-Veranstaltung. Bei 14- bis 18-jährigen Jugendlichen soll die Begeisterung fürs Tüfteln, Hacken und Programmieren geweckt werden.
Neues Vector Schulungszentrum für Kunden: optimal qualifiziert dank top-moderner Lernumgebung
Endlich wieder live vor Ort lernen: Nach zwei Jahren Bauzeit eröffnet Anfang Oktober das neue Schulungszentrum für Kunden der VectorAcademy in Stuttgart – mit elf modernen Schulungsräumen für maximal 170 Gäste pro Tag, einem offenen vielseitigen Schulungsangebot, modernster Technikausstattung sowie einer lernfördernden Raumarchitektur, geeignet für ein ausgefeiltes Hygiene-Konzept.
Life is a pitch! 25 Startups stellen sich der Jury
In der „Meisterklasse“ entwickeln Startups in einem Zeitraum von vier Monaten ihre Geschäftsideen und validieren sie am Markt. In diesem Prozess werden die Teams fortlaufend von einem Mentoren-Netzwerk aus erfahrenen Startup-Gründern begleitet. Dem Programm, das von der Pioniergeist GmbH und Vector Informatik initiiert wurde, stehen weitere namhafte Unternehmen und auch Verbände zur Seite. Das große Ziel: Gründerpersönlichkeiten und Wachstumsunternehmen im Land zu formen.
Garantiert spannende Ferien: beim TechCamp 2020 und mit den Familienangeboten für Vectorianer
Das TechCamp ist bereits seit 2015 eine feste und beliebte Institution im Rahmen der vielfältigen Familienangebote von Vector. Es bietet Mitarbeiterkindern im Teenager-Alter in den Ferien spannende Entdeckungen und faszinierende Möglichkeiten rund um die Themen IT-Technik und Programmieren.
Vector reduziert und vermeidet konsequent CO2-Emissionen – für dich, für die Umwelt, für uns alle
Von der Solaranlage auf ökologisch nachhaltig errichtetem Gebäude über den Einsatz von Geothermie zum Heizen und Kühlen, Ökostrom im Rechenzentrum und im E-Auto, regionale Lebensmittel beim Catering bis zum Mitarbeiter-Zuschuss für die Nutzung des ÖPNVs: Vector tut all dies aus tiefster Überzeugung im Sinne einer gelebten Nachhaltigkeit, für jeden einzelnen Mitarbeiter und der Umwelt zur Liebe. Übrigens nicht erst seit heute. Bereits seit seiner Gründung vor über 30 Jahren hat Vector das Ziel, so ressourcenschonend wie nur möglich zu handeln.
Vector Indien: In der Corona-Pandemie engagieren sich Mitarbeiter freiwillig für die Ärmsten der Armen
Im Zuge der globalen Corona-Pandemie ist die soziale Verantwortung von Vector wichtiger denn je. Gemeinsam geteilte Werte und ein hohes gesellschaftliches Engagement werden an allen weltweiten Vector Standorten gelebt. Das zeigt eine aktuelle Initiative in Indien: Mit einer großzügigen Spende unterstützt Vector India die Durchführung von COVID-19 Tests bei sozial schwächeren Menschen in besonders von Corona betroffenen Stadtteilen und Regionen.
Vom Deutschland-Stipendiat zum Vector Trainee
Während seines Bachelorstudiums der Elektrotechnik an der Hochschule Karlsruhe bewarb sich Andreas für das Deutschlandstipendium. Mit Erfolg. Aufgrund seiner Leistungen und seines Engagements als Tutor konnte er den Ausschuss überzeugen und Vector wurde der Förderer. Nicht nur für ein Jahr, sondern dreimal hintereinander.
Fulminantes Finale mit den Startup-Pitches – Demo Day der Meisterklasse#3
Acht Startups präsentierten sich am 09.07.2020 beim Demo Day der Gründermotor Meisterklasse#3 vor dem buntgemischten Publikum aus potenziellen Investoren, Partnern und Interessierten. Drei Minuten hatten die Teams jeweils Zeit – drei Minuten, um die Zuhörer von ihrer innovativen Gründungsidee zu überzeugen.
Es lebe der Sport – auch und gerade in der Corona-Zeit
Gemeinsam sporteln in der Corona-Zeit gestaltet sich etwas schwierig? Gesundheit und Bewegung in den Arbeitstag zu integrieren ist eine Herausforderung? Nicht bei Vector! Denn mit einem breiten Angebot sorgen wir auch im Home-Office für Action oder Entspannung – ganz nach Wunsch. Normalerweise kommen die Mitarbeiter ins Gesundheitszentrum vMove. Aktuell besuchen die Trainer die Mitarbeiter daheim, allerdings nur digital.
Sei dabei: Spannende Startups, ein Ministerpräsident und weitere inspirierende Gäste beim Demo Day Gründermotor Meisterklasse#3
Am 9. Juli 2020 erreicht die Gründermotor Meisterklasse#3 mit dem Demo Day ihren Höhepunkt. In dem Startup-Programm geht es darum, die vielversprechendsten Gründer-Teams aus dem Hochschulumfeld Baden-Württembergs in vier Monaten zu skalier- und investmentfähigen Startups weiterzuentwickeln. Entsprechend liegen hinter den Teams intensive Monate, in denen sie ihre Geschäftsmodelle geschärft, Traktion am Markt erzeugt und viel gelernt haben.
Rekordteilnahme des Vector Teams am Ditzinger Lebenslauf für den guten Zweck
Der Ditzinger Lebenslauf wird seit 1999 alljährlich im Frühjahr zu Gunsten des Mukoviszidose e.V. durchgeführt. Seit 2002 ist traditionell immer auch ein Team von Vector am Start. 2019 erliefen knapp einhundert Vectorianer 1.987 Kilometer und Vector spendete sehr großzügig. 2020 war alles anders.
Corona-Hilfe: Über 400.000 Euro für Computer für bedürftige Schüler
Die Vector Informatik GmbH, die Vector Stiftung und die BauderStiftung spenden gemeinsam für mobile Endgeräte, um bedürftigen Schülern in Corona-Zeiten das Lernen auf Distanz zu ermöglichen. Das Unternehmen Vector und die Vector Stiftung richteten eine Bedarfsabfrage an Gemeinschaftsschulen, Werkreal- und Realschulen in der Region Stuttgart. Über 40 Schulen in der Region Stuttgart erhalten insgesamt einen Betrag über 400.000 Euro für rund 1.000 Rechner für Schüler aus einkommensschwachen Familien.
Rückenwind für 36 neue Deutschland- und Vector Stipendiaten
Zwei Mal pro Jahr kommt Bewegung in unser Stipendienprogramm. Im Herbst und jetzt im Frühjahr erhalten viele Studierende ein Deutschlandstipendium oder werden ins Vector Stipendium aufgenommen.
Herzlich Willkommen an Bord – Wie neue Mitarbeiter bei Vector in der Corona-Zeit durchstarten
Erinnerst du dich noch an den ersten Tag im neuen Job? Egal ob es das Praxissemester, deine erste feste Stelle oder ein Wechsel war? Ein kleines bisschen Aufregung und Nervosität waren bestimmt vorhanden: Wie sind die Kollegen und der Chef? Welche Aufgaben warten auf mich. Und auch: wie schaut mein Arbeitsplatz aus?
Auf die Plätze, fertig, Startup: Die Meisterklasse startet mit 12 Teams in die 3. Runde
Nach dem fulminanten Finale der 2. Meisterklasse bei Vector im Februar startete am 3. April 2020 die Meisterklasse #3. Die 26 teilnehmenden Teams von 18 verschiedenen Hochschulen aus ganz Baden-Württemberg wetteiferten beim Launch Event virtuell um einen von drei Preisen sowie das Ticket zum Einzug in die Meisterklasse. Als Corporate Partner ist Vector natürlich wieder an Bord und unterstützt die 12 Startups bei der Entwicklung zur Investmentreife.
Daheim ist es gerade am schönsten bzw. Vector im Home-Office
Um die Maßnahmen zum Verlangsamen der Ausbreitung des Coronavirus (SARS-CoV-2) und der COVID19-Erkrankung zu unterstützen, arbeitet Vector seit 16.03. komplett im Homeoffice. Mobiles Arbeiten wurde schon lange vor der Pandemie bei Vector eingeführt. Die verschiedenen Modelle sorgen für Flexibilität und bieten persönliche Freiräume. Zudem sehen wir die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten als wichtigen Baustein für eine effektive Arbeit.
Warum das Thema Gesundheit bei Vector so wichtig ist
Für Vector sind motivierte und gesunde Mitarbeiter ein entscheidender Erfolgsfaktor. Sehr wichtig ist deshalb ein gesunderhaltendes Arbeitsumfeld. Fundament ist die Eigenverantwortung jedes Mitarbeiters präventiv etwas für sich zu tun. Damit dies bestmöglich funktioniert, unterstützt Vector viele gesundheitsfördernde Aktivitäten in den Bereichen Bewegung, Ernährung und Balance.
Fulminanter Abschluss der 2. Meisterklasse des Gründermotors bei Vector
Am 24. Februar 2020 fand bereits der zweite „Jahrgang“ der Initiative Gründermotor seinen Abschluss beim Demo Day in Stuttgart Weilimdorf. Sieben gemischte Teams aus Stuttgarter Hochschulen pitchten ihre Gründungsideen vor über 250 Zuschauern, darunter auch zahlreichen Vertretern aus Politik und Wirtschaft sowie potenziellen Investoren.
3.000er Schallmauer durchbrochen
Im Januar 2020 konnte Vector den dreitausendsten Mitarbeiter begrüßen. Das ist mehr als eine Zahl, denn dahinter verbergen sich 3.000 engagierte Persönlichkeiten, in hunderten von Teams, an 30 Standorten weltweit, in 13 Ländern. Wachstum gehört zu Vector wie Topf auf Deckel. Ob Mitarbeiter, Umsatz, Produkte oder Kaffeebohnenverbrauch – es steigert sich von Jahr zu Jahr.
122 Vector Mitarbeiter spenden Blut – Neuer Rekord beim fünften Lebensretter-Tag in Stuttgart
Das DRK hatte alle Hände voll zu tun um den vielen Mitarbeitern das Blut zu entnehmen. Dank der Rekordbeteiligung wurden viele Laborröhrchen gefüllt und lebenswichtige Konserven für Behandlungen und Unfallopfer gewonnen. Das erfolgte übrigens während der Arbeitszeit.